Fragen zu Belmondo.
Rund um die Anwendung
Rund um die Verlegung
Rund um das Unternehmen
Rund um die Anwendung
Was sind die Vorteile eines Gummibodens?
Mit einem ausreichend weichen und elastischen Gummiboden wie BELMONDO Gummibelag kann ein Großteil der Einstreumenge eingespart werden. Das spart nicht nur Geld und Zeit, sondern trägt durch die Staubreduzierung in der Atemluft in erster Linie auch zu einem besseren Stallklima bei. Das hat gerade bei der Boxenhaltung Vorteile, da neben des Bewegungsmangels das eingeschränkte Frischluftangebot - nicht zuletzt hinsichtlich der Qualität - ein großes Manko ist.
Zudem hat BELMONDO Gummibelag auch gute kälteisolierende Eigenschaften. Bei guter Bewirtschaftung und guten Rahmenbedingungen stehen die Pferde mit den Hufen trocken und sind nicht dem aggressiven Pferdeurin ausgesetzt.
Letztlich wird auch das Stehen, das ja eigentlich wider seiner Natur ist, für das Pferd angenehmer. BELMONDO Gummibelag ist trittsicher und schonend für Huf, Sehnen und Gelenke.
[ nach oben ]
Die Anschaffungskosten für einen Gummibelag sind sehr hoch. Wie rechnet sich das?
Kalkuliert man ein, dass man mit BELMONDO Gummibelag Einstreu, Mistzeit und Mist spart, dann amortisiert sich der reine Anschaffungspreis bereits in sechs bis sieben Monaten.
Ein Rechenbeispiel:
Die Anschaffungskosten liegen bei rund 27 Euro pro Quadratmeter. Dazu kommen 2 Stunden Verlegezeit mit rund 20 Euro die Stunde. Damit ergibt sich ein Betrag von 364 Euro für eine Box.
Dagegen rechnen wir nun:
- Kosten für die Einstreu mit 8,40 Euro pro Monat und Box
(1 dt Stroh kostet ca. 8 Euro, 10 kg / Tag und Box à 0,80 Euro, durch Gummibelag 25-50% Einstreuersparnis)
- Mistzeit mit 45 Euro pro Monat und Box
(9 Minuten pro Tag und Box = 4,5 Stunden / Box, durch Gummimatten 50% Mistersparnis, 20 Euro pro Stunde)
- Mist mit 7,25 Euro pro Monat und Box
(Entsorgung 8-10 Euro pro Meter, Anfall 46 Kilogramm pro Tag und Pferd, dichte Mist ca. 600 Kilogramm pro Meter, Anfall 2,3 Meter pro Monat und Pferd, 35% Entsorgungsersparnis)
- Das ergibt Gesamtkosten von 60,65 Euro pro Monat und Box.
[ nach oben ]
Braucht man Einstreu auf BELMONDO Gummibelag?
Wir empfehlen Einstreu zu nehmen, denn Einstreu bindet die Flüssigkeit. Da aber der BELMONDO Gummibelag für Weichheit und Elastizität sorgt, kann die Einstreumenge - vorausgesetzt man hat vorher auch ausreichend eingestreut - um 50 bis 70 Prozent reduziert werden.
Für die Art der Einstreu sollte berücksichtigt werden, dass Stroh prinzipiell schlechter Flüssigkeit aufsaugt als zum Beispiel Holzgranulat oder Sägespäne. Somit ist die Einsparmöglichkeit bei Verwendung von Holzgranulat natürlich wesentlich höher.
Unser Tipp: Noch mehr sparen kann man, wenn man die Box strukturiert und ein "Pferdeklo" einrichtet. Das heißt, nur ein Teil der Box wird eingestreut, der größte Teil bleibt uneingestreut. Das Pferd merkt üblicherweise sehr schnell, wo es beim Strahlen nicht unangenehm spritzt und nutzt automatisch den eingestreuten Bereich. Und so bleibt die Box sauber und trocken.
[ nach oben ]
Kann man BELMONDO Gummibelag auch in Führanlagen verwenden?
Prinzipiell ja, vorausgesetzt, es handelt sich um eine Führanlage, die die Tiere mechanisch antreibt. In diesem Fall fertigen wir anhand des Außen- und Innendurchmessers der Anlage den Belag nach Maß, so dass keinerlei Verschnitt anfällt.
Handelt es sich um Führanlagen, die das Pferd mit Elektrizität antreiben, raten wir von der Verlegung eines Gummibelags ab: Da die Pferde in diesem Fall durch die Matten isoliert laufen, kann der Strom nicht geerdet werden. Das Pferd ist somit elektrisch aufgeladen und entlädt sich dann bei nächster Gelegenheit mit einem elektrischen Schlag, ähnlich wie beim Menschen, wenn er im Winter ein Auto anfasst. Dies kann unter Umständen zu gesundheitlichen Schäden führen.
[ nach oben ]
Kann der BELMONDO Gummibelag auch auf dem Paddock verwendet werden?
Ja, unser Belag ist auch für den kleinen Auslauf vor der Box zu verwenden. Voraussetzung ist, dass die Umgebung unseren Anforderungen entspricht, also dass ein Unterbau (Betonunterbau, Betonpflaster, Plattenbelag, Asphalt) vorhanden ist bzw. ein Gefälle von rund 2 Prozent, damit Flüssigkeiten ablaufen können.
[ nach oben ]
Ist BELMONDO Gummibelag wasserdurchlässig? Wie sieht das mit Flüssigkeit unter der Matte aus?
Der BELMONDO Gummibelag ist aus Vollgummi - und damit wasserundurchlässig. An den Mattenrändern und der Puzzleverbindung kann Flüssigkeit durchsickern, besonders wenn kein Gefälle oder keine Drainage vorhanden sind. Sollte etwas Urin, verbunden mit Einstreu, durch die Fugen dringen, entsteht ein feiner Kompostfilm, der völlig unbedenklich ist, da sich dadurch keine Milben oder Schimmel bilden. Anders als bei wasserdurchlässigen Granulatmatten saugt sich BELMONDO Gummibelag nicht mit Urin o.ä. voll. Damit ist eine größtmögliche Hygiene bei kleinstmöglicher Geruchsbildung sicher gestellt.
Zur Grundreinigung hebt man den Belag an einer Seite an und spült die Box zwischendurch mit einem Wasserschlauch. Falls kein Gefälle oder keine Drainage vorhanden ist, bindet geeignete Einstreu (z.B. Strohhäcksel, mineralische Einstreu) Flüssigkeit.
Der DLG-Prüfbericht sagt auf Seite 3, "Sauberhaltung und Desinfektion":
Das tägliche Reinigen der Oberfläche bereitet keine Schwierigkeiten. Aufgrund der undurchlässigen Oberfläche sind eine wirksame Desinfektion und Grundreinigung (z.B. mit Hochdruckreiniger) gut möglich. ... Zur Verbesserung des Stallklimas kann eine jährliche Aufnahme der Matten und Grundreinigung des Untergrundes empfohlen werden.
Im Vergleich dazu die Empfehlung eines Wettbewerbers zur Handhabung mit Granulatplatten:
... je nach Verschmutzung sollten alle Matten umgedreht und sorgfältig abgespült werden. Wenn die Matten zu lange nicht gereinigt werden, setzen sich die Wasserablaufkanäle der Matten zu. Die stark zersetzende Wirkung des Pferdeurins ist ein weiteres Kriterium für die regelmäßige Säuberung."
[ nach oben ]
Können Hufeisen oder Stollen den Belag beschädigen?
Weder Hufeisen noch Stollen beschädigen den BELMONDO Gummibelag. Klar wird der Belag mit Stollen vielleicht keine 15 oder 20 Jahre alt, aber mehr als zehn Jahre schafft er locker. Denn der BELMONDO-Belag ist sehr robust: Er wird aus einer besonderen KRAIBURG-Mischung hergestellt. Und wir bei KRAIBURG haben ja schon eine 60-jährige Erfahrung mit Gummimischungen, davon allein 40 Jahre mit Stallbodenbelägen.
Und andersrum schont der Gummiboden die Eisen, die sich auf Beton wesentlich schneller abnutzen.
[ nach oben ]
Gibt es eine Verletzungsgefahr für das Pferd, wenn es auf dem Gummibelag den Fuß im Stehen dreht?
BELMONDO Gummibelag ist so konzipiert, dass er für das Pferd angemessen weich ist. Das heißt, der Belag ist so elastisch, dass Gelenke und Huf des Pferdes geschont sind, aber nicht so weich, dass der Fuß sich nicht mitdrehen würde, wenn sich das Pferd im Stehen dreht.
So haben Gummibeläge auch Betonboden gegenüber natürlich einen klaren Vorteil. Denn wenn das Pferd auf der Einstreu dreht, die auf Beton ist, steht es irgendwann wieder auf dem blanken Beton, da die Einstreu verdrängt wurde. Liegt BELMONDO Gummibelag in der Box, steht das Pferd auf angemessen weichem Boden.
[ nach oben ]
Was passiert, wenn das Pferd ein Stück Gummibelag frisst? Ist das giftig?
Es passiert gar nichts, denn die Materialien, aus denen KRAIBURG den BELMONDO Gummibelag fertig, sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Für den Fall, dass ein Pferd ein Stückchen verschluckt, ist dies absolut nicht giftig. Doch kann man grundlegend davon ausgehen, dass das Pferd, sollte es zum Beispiel aus Langeweile mal ein Stück des Belags anknabbern, es als Feinschmecker sicher unmittelbar wieder ausspuckt.
[ nach oben ]
Rund um die Verlegung
Kann BELMONDO Gummibelag verlegt werden, wenn die Box keinen Betonboden hat?
Hat die Box zum Beispiel Lehmboden oder Kiesschüttung kann BELMONDO nicht verlegt werden. Der Unterbau muss eben, sauber und glatt sein, also Betonboden, Asphalt, Pflaster oder ähnliches. Ist der Boden uneben, also zum Beispiel Mutterboden oder Kies, passt sich der elastische Gummibelag den Unebenheiten an. Das heißt, Flüssigkeiten stauen sich, was Einfluss auf die hygienischen Verhältnisse hat.
[ nach oben ]
Wie kann BELMONDO Gummibelag geschnitten werden?
Am einfachsten lässt sich unser Belag mit der Stichsäge (Sägeblatt grob für Hartholz) schneiden, gerade wenn es mehrere Meter sind. Es funktioniert aber auch mit einem scharfen Messer oder Bodenlegermesser. Dazu einfach das Messer anfeuchten, den Belag auf Zug halten und schneiden.
[ nach oben ]
Sind größere Matten sinnvoll? Und müssen diese verschraubt werden?
Da größere Matten sehr schwer sind, schaffen sie meist Probleme sowohl beim Einbau als auch bei der regelmäßigen Reinigung. Unsere Erfahrung ist, dass gerade die BELMONDO Puzzlematte mit ihren 25 Kilogramm pro Matte viel handlicher ist, von ein bis zwei Personen leicht montiert und zur Grundreinigung wieder entnommen werden kann.
Ein Verschrauben empfehlen wir nicht, denn gerade BELMONDO Gummibelag ist verpuzzelt, also ineinander verzahnt. Das Puzzle presst sich an den Verbindungsstellen so dicht zusammen, dass ein nahezu fugenloser Belag entsteht. Dadurch liegen die Matten im Verbund sehr stabil. Ein Anschrauben am Boden ist also nicht notwendig - und würde zudem späteres Reinigen behindern.
[ nach oben ]
Kann man BELMONDO Gummibelag auch entsorgen? Ist das Material recyclingfähig?
Da wir mit der KRAIBURG-Gruppe zusammenarbeiten und diese auch Recycling-Materialien verarbeiten, ist das überhaupt kein Problem. Also einfach, mit uns Kontakt aufnehmen - und wir nehmen den Gummibelag wieder zurück.
[ nach oben ]
Rund um das Unternehmen
Wofür steht eigentlich der Name BELMONDO?
BELMONDO ist der Produktbereich der KRAIBURG-Gruppe, der alles präsentiert, was Pferde wohl fühlen lässt - ob Gummibeläge für die Box, die Stallgasse, die Führanlage oder den Paddock.
[ nach oben ]
Seit wann gibt es BELMONDO?
KRAIBURG stellt schon seit 60 Jahren alle möglichen Produkte aus Gummi her, seit über 40 Jahren auch Stallbodenbeläge für diverse Anwendungen, zum Beispiel Kuh- und Schweinestall. Da unsere Kunden immer öfter die Kuhmatten auch für Pferdeställe eingesetzt haben - und diese Anwendung in der Praxis einen großen Erfolg hatte - haben wir vor rund einem Jahr einen eigenen Produktbereich daraus gemacht und diesem den Namen BELMONDO gegeben.
[ nach oben ]
Wie sieht das Produktsortiment von BELMONDO aus?
Unser Kernprodukt ist derzeit der BELMONDO Gummibelag für die Box. Diese Matte hat eine Abmessung von 1,12 x 1,12 Meter und ist 18 Millimeter stark. Durch ihre niedrige Höhe ist sie auch optimal in der Stallgasse einsetzbar. Die Matte ist als Puzzle konzipiert, was die Verlegung sehr einfach und praktisch macht, da sich die Einzelteile bequem verzahnen lassen. Im Verbund liegen die Matten sehr stabil, denn das Puzzle presst sich an den Verbindungsstellen so dicht zusammen, dass ein nahezu fugenloser Belag entsteht.
Zudem bieten wir einen optimalen Belag für die Führanlage, den wir maßgeschneidert liefern.
Das Entwicklungsteam der Kraiburg-Gruppe arbeitet derzeit parallel an einem Paddockbelag für den Einsatz auf unbefestigtem Boden. Dieser wird voraussichtlich ab Frühjahr / Sommer 2007 auf den Markt kommen.
Langfristig planen wir unser BELMONDO Sortiment mit folgenden Produkten zu erweitern:
fugenloser Gummibelag für die Box
Gummibelag für Paddock - für den Einsatz auf befestigtem Boden u.v.m.
[ nach oben ]
Was ist das Besondere an dem speziellen KRAIBURG-Verfahren, nach dem BELMONDO Gummibeläge hergestellt werden?
Das KRAIBURG-Verfahren basiert auf Reifengranulaten, die sehr schonend verarbeitet werden. Diese Granulattechnologie ist in einem Patent integriert, das bei uns "Elastik-Verfahren" genannt und stetig weiterentwickelt wird. Das Besondere daran ist, dass damit allen unseren Produkten unabhängig von ihrem Oberflächenprofil eine Mikrostruktur zugrunde liegt. Dieses feine Gefüge sorgt dafür, dass die Oberfläche atmungsaktiv bleibt und eine optimale Griffigkeit bietet. Darüber hinaus sind wir in der Lage, mit dem Elastik-Verfahren Matten mit verhältnismäßig dicken Mattenkörpern und idealer Profilierung herzustellen. Diese Materialstärke bringt genau die Weichheit bzw. Verformbarkeit, die für das Tier gesund und seine Hufe und Gelenke schonend sind.
[ nach oben ]
Gibt es namhafte Referenzen für den Einsatz von BELMONDO?
Wir haben eine ganze Liste von zufriedenen Kunden, die sicher gerne bereit sind, einen Einblick in den Stall oder die Führanlage zu bieten, damit man sich ein persönliches Bild von der Qualität des BELMONDO Gummibelags für die Box, die Führanlage oder die Stallgasse machen kann. So schwört zum Beispiel die Züchterin Christiane Schmidt (www.gut-brandstaett.eu) auf BELMONDO. Oder auch der mehrfache Olympiasieger im Springreiten, William Fox-Pitt in England. Bei Interesse finden wir sicher einen Betrieb in Ihrer Nähe.
[ nach oben ]
Was sind die Kernmärkte von BELMONDO?
Unsere derzeit größten Märkte sind ganz klar Deutschland und Österreich. Erfreulicherweise steigt derzeit jedoch das Interesse und die Nachfrage im nicht deutschsprachigen Europa, so dass wir davon ausgehen, uns mit BELMONDO mittelfristig in ganz Europa einen Namen gemacht zu haben.
[ nach oben ]
Wie erfolgt der Vertrieb?
Die BELMONDO-Produkte können über die Mobo-Bau bezogen werden.
Wie viele BELMONDO Gummibeläge werden pro Jahr vertrieben?
Waren es in 2005 noch 12.000 Matten, erwarten wir für 2006 eine Absatzsteigerung von knapp 50 Prozent auf rund 17.500 Matten.
[ nach oben ]
Wie grenzt sich BELMONDO vom Wettbewerb ab?
Die BELMONDO Vollgummimatte wird nach einem eigenen, patentierten Verfahren von KRAIBURG hergestellt. KRAIBURG selbst hat ein 60-jähriges Know-how im Bereich Gummimischungen für die verschiedensten Anwendungen. Gummibeläge für Tierställe stellt KRAIBURG schon seit 40 Jahren her. Das patentierte Verfahren erlaubt die Produktion einer speziellen Gummimischung, die den Bedürfnissen der Tiere exakt entspricht. So können sich die Kunden darauf verlassen, dass BELMONDO ein qualitativ hochwertiges Produkt ist, hergestellt von einem zuverlässigen, erfahrenen Partner, der seine ganze Kompetenz in die Entwicklung der Produkte steckt. Und innerhalb der KRAIBURG-Gruppe, die mit zwölf Produktionsstätten in acht Ländern ein tonangebendes Unternehmen in Kautschukindustrie ist, achtet man natürlich sehr auf Wissenstransfer und Synergieeffekte.
Neben konstanter Qualität ist bei Mobo-Bau Service eine der obersten Maximen. Das heißt, zum Beispiel, dass Sie ihre Fragen direkt mit uns besprechen können. Bei einem Unternehmen, das in Asien oder Indonesien produziert, ist dies natürlich nicht so einfach.
[ nach oben ]